Veranstaltung
  •  ILE Evaluierung Altmühl-Mönchswald-Region am 23. und 24.10.2023

    • Beginn: 23.10.2023 10:00 Uhr
    • Ende: 24.10.2023 16:00 Uhr
    • Veranstaltungsort: Klosterlangheim
    • Regierungsbezirke: Mittelfranken
 Druckansicht  Anmelden
ILE Fortführungs- / Abschlussevaluierung

Inhalt:
Die Fortführungs- / Abschlussevaluierung ist ebenfalls verpflichtend von jeder ILE durchzuführen. Die Fortführungsevaluierung soll spätestens bis zum 7. Jahr und die Abschlussevaluierung soll bis zum 12. Jahr seit Anerkennung des ILEKs erfolgen. Ziel der Fortführungsevaluierung ist eine Bilanz zu den Strukturen und der Arbeit der ILE sowie zu den durchgeführten Projekten und erreichten Entwicklungszielen aus dem ILEK. Ziel der Abschlussevaluierung ist zu prüfen, inwiefern die Ziele der einzelnen Handlungsfelder erreicht, die Defizite der ILE-Region behoben und die Weiterentwicklung der ILE-Region gefördert werden konnten. Ein moderiertes zweitägiges Seminar mit einer neutralen Moderation an der SDL / SDF ist sowohl für die Fortführungs- als auch für die Abschlussevaluierung dabei verpflichtender Bestandteil. Die Fortführungs-bzw. Abschlussevaluierung kann im Rahmen dieses SDL / SDF-Seminars durchgeführt werden.

Ziele des Seminars:
• Rückblick – was ist der Stand, wie ist es gelaufen?
• Analyse von Organisation / Themen / Raumzuschnitt ect.
• Vorblick – Schwerpunkte, neue Themen, alte Themen ggf. streichen
• Nächste Schritte

Zielgruppe:
Bürgermeister, Kommunalpolitiker, Vereinsvorstände sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger

Dauer:
2 Tage

Leitung:
Stammreferenten der SDF

Gebühr:
Teilnehmergebühr wird mit der Gemeinde abgerechnet

Kosten

Die Kosten werden von der ILE übernommen.
  Ländliche Entwicklung in Bayern