Veranstaltung
Inhalt und Ziele:
Die Evaluierung laufenden ILE-Verfahren soll helfen, die Stärken und Schwächen der bisherigen interkommunalen Zusammenarbeit zu erkennen. Das Seminar liefert Erkenntnisse, wie die Steuerung des regionalen Entwicklungsprozesses zukünftig optimiert werden kann.
Zu bewerten ist die Umsetzung der im integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK) formulierten Ziele. Hier interessiert, ob und inwieweit die umgesetzten Projekte und Maßnahmen die selbstgesteckten Ziele erreicht haben. Sollten die bisherigen Handlungsfelder und Ziele nicht mehr bedarfsgerecht oder zeitgemäß sein, so müssen diese gemeinsam überarbeitet und neu formuliert werden.
Zu hinterfragen ist die bisherige Organisation von ILE-Prozessen, ggfls. auch die räumliche Abgrenzung der ILE-Region. Besteht hier Verbesserungsbedarf, soll das Seminar die bestehenden Defizite transparent machen und den Akteuren den Einstieg in den notwendigen Dialog ermöglichen.
Zielgruppe:
Mitglieder der Steuerungsgruppen und des Lenkungsausschusses, Vertreter der Gemeinderäte, ggfls. Vertreter des mit der Evaluierung beauftragten Büros
Leitung:
Stammreferenten der SDF
Die Evaluierung laufenden ILE-Verfahren soll helfen, die Stärken und Schwächen der bisherigen interkommunalen Zusammenarbeit zu erkennen. Das Seminar liefert Erkenntnisse, wie die Steuerung des regionalen Entwicklungsprozesses zukünftig optimiert werden kann.
Zu bewerten ist die Umsetzung der im integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK) formulierten Ziele. Hier interessiert, ob und inwieweit die umgesetzten Projekte und Maßnahmen die selbstgesteckten Ziele erreicht haben. Sollten die bisherigen Handlungsfelder und Ziele nicht mehr bedarfsgerecht oder zeitgemäß sein, so müssen diese gemeinsam überarbeitet und neu formuliert werden.
Zu hinterfragen ist die bisherige Organisation von ILE-Prozessen, ggfls. auch die räumliche Abgrenzung der ILE-Region. Besteht hier Verbesserungsbedarf, soll das Seminar die bestehenden Defizite transparent machen und den Akteuren den Einstieg in den notwendigen Dialog ermöglichen.
Zielgruppe:
Mitglieder der Steuerungsgruppen und des Lenkungsausschusses, Vertreter der Gemeinderäte, ggfls. Vertreter des mit der Evaluierung beauftragten Büros
Leitung:
Stammreferenten der SDF